Nicht nur die Großen drucken in der Werkstatt, auch die lieben Kleinen haben hier ihren Spaß. An einem Vormittag vor einigen Wochen wollten diese drei Süßen einmal Stoffdrucken ausprobieren. Das Thema, das wir uns gesucht hatten, war alles, was im Meer lebt und wächst. Dazu haben sie eigene Motive entworfen, aus Moosgummi ausgeschnitten, auf Sperrholzplatten geklebt und mit den Stempeln dann auf Stoff gedruckt. Angesichts der vielen Farbtöpfe konnten sie ihrer Kreativität auch wirklich freien Lauf lassen. Über das Ergebnis waren alle mehr als zufrieden. Pink war das Highlight, und ich finde, das steht dem Tintenfisch auch richtig gut. Der Stoff schmückt jetzt als Vorhang das Kita-Badezimmer. Falls du eine Kita oder Schule kennst, die auch einmal drucken möchte, freue ich mich über eine Anfrage. Übrigens: am 25. Januar 2014 ist der erste Workshop-Termin im neuen Jahr für „Stempeln auf Stoff“ – diesmal für die „Großen“. Sichere dir noch den Frühbücher-Rabatt. Bei einer Anmeldung bis zum 15. Dezember erhälst du 10% Rabatt!! Mehr dazu erfährst du hier.
Designmarkt
Morgen geht es zum Rollin Makers Design Weihnachtsmarkt nach Tempelhof. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf ein nettes vorweihnachtliches Zusammensein. Komm doch vorbei!
HerbstAutumn
Ein schöner Herbstausflug in unseren gemeinschaftlich verwalteten Garten in Brandenburg stand gestern auf dem Programm. Mit Sonnenschein, Wolken, Regen und viel, viel Laub rechen. Wir haben die letzten Äpfel geerntet, die letzte Rauke der Saison verputzt und einen langen Waldspaziergang gemacht mit wunderbar-herbstlichen Duft überall.
We had a wonderful time in our garden in Brandenburg last Sunday. Autumn everywhere. Sun, clouds and rain. We raked all those leaves, collected the last apples of the year and ate the last arugula. Then we took a long stroll through the autumnal forest – perfect!
Mit RüschenWith ruffles
Ich bin ja nicht so der Romantik- und Rüschentyp. Für den Wunsch nach solch einer Schürze habe ich aber einmal eine Ausnahme gemacht. Genäht ist sie aus OUIDAH in Blitzblau auf Rauchblau nach diesem Schnitt. Leider ist dieser nur mehr digital verfügbar und, bevor ich überhaupt loslegen konnte, musste ich zuerst einmal 61 Seiten ausdrucken und nach Anweisung zusammenkleben. Dann habe ich die nötigen Schnittteile aus dem Papier und dem Stoff ausgeschnitten und entsprechend der (englischen) Nähanleitung zusammengenäht. War auch gar nicht so schwierig und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Und ich weiß genau, dass sie jemand Lieben aus der Familie jetzt viel Freude beim Kochen bereitet.
I am in general not so romantically minded or a fan of ruffles. But in the case of this apron I made an exception. It is sewn from fabric I printed in blue with the OUIDAH flowers. For sewing I used this pattern. Only available digitally I had to print out 61 pages firstly and stick them togehter before I could begin to cut out all the pieces and start to sew. Following the english instructions it was quite easy to finish the sewing accordingly. I like the result and I knew that someone in my family is now a very happy cook with her new very romantic apron.
Alt und neuOld and new
Endlich habe ich Zeit gefunden, aus CHRISTINA, dem kugeligen Punktmuster (designt für meine Freundin Christina, daher der Name), ein neues, größeres Sieb zum Rapportdrucken zu machen.
Das bisherige Sieb war toll und ich habe jahrelang damit gedruckt. Schon vorher hatte das Holzsieb einiges auf dem Buckel, aber mit einer guten Belichtung lassen sich auch alte Holzsiebe, wenn sie nicht zu krumm sind und das Gewebe und der Kleber noch in Ordnung sind, noch weiterverwenden. Der Rapport war aber wirklich sehr klein. Was wiederum auch Vorteile hat. Wenn du mit einem kleinen Sieb arbeitest, lernst du von der Pike auf, im Rapport zu drucken, denn selten werden Kissen in der Größe von 23×39 cm bestellt. Außerdem muss man nicht auf einmal so viel Farbe im Sieb hin und her schieben. Man benötgt nur eine kleine Rakel. Reinigen, aufbewahren, herumtragen, alles das lässt sich mit einem kleinen Sieb viel leichter bewältigen. Dennoch, wie man sieht, war ein neues Sieb schon längst überfällig. Jetzt gibt es endlich eines, und ich bin schon gespannt, was mir mit den vielen, neuen Punkten alles einfallen wird.
Die ersten Kurse beginnenFirst Workshops
Ich freue mich, nun die ersten Kurse anbieten zu können. Vielleicht möchtest du auch einmal auf Stoff drucken? Und dir deinen eigenen Stempel dafür fertigen? Mehr Informationen zum Ablauf sowie zur Anmeldung findest du unter der Rubrik Kurse.
Living & MoreLiving & More
Markttag
Malen mit PflanzenfarbenPainting with natural dyes
Durch Zufall hatte ich im Juli das Glück, bei einen Workshop über Pflanzenfarben im Lehmdorf Makunaima im Britzer Garten (der übrigens immer einen Besuch wert ist) mitzumachen. Die Leiterin, die Naturpädagogin und Künstlerin Anna Gruber-Schmälzle zeigte uns, wie man aus verblühten Blüten die Farbstoffe extrahiert und zum Malen auf Papier verwenden kann. Dazu werden die Blüten mit wenig Wasser und Alaun als Beizmittel solange aufgekocht, bis die Mischung eine kräftige Farbe erreicht. Dabei sind die Pflanzen immer für Überraschungen gut, aus verblühten leuchtendgelben Lilien wurde eine eher grünliche Farbe, ein unvorhersehbarer und spannender Prozess. Nach dem Kochen seiht man die Mischung ab, vermischt sie mit etwas Gummiarabicum und kann mit dem Malen schon loslegen. Zitronensaft und andere Mittelchen zaubern dann aus der nassen Farbe neue Farben und Schattierungen. Die Farbergebnisse sind erstaunlich harmonisch – eben natürlich – und machen Lust auf viel mehr Blütensammeln und -auskochen. Mit den Farben könnte man auch auf Stoff malen, dann diesen aber nicht waschen und nicht in die pralle Sonne legen, denn die meisten Pflanzenfarben sind nicht wasch- und lichtecht.
In July I had the chance to join a workshop about painting with colors we extracted from plants. It was given by the artist Anna Gruber-Schmälzle at the Britzer Garten and she showed us how to cook faded blossoms in some water together with alum to extract the color. After mixing it with arabic gum and cooling down you can already start to paint on paper. Some citric acid and other magic agents are able to change the wet colors even further. In the end the results are very harmonic, just natural. And it is very inspiring, I started to collect my own blossoms and it will be fun and surprising to cook them and get a look at what will come out of the process.
Mehr FotosMore pictures
Wie versprochen gibt es hier jetzt noch mehr Bilder des Fotoshootings, die es nicht in den tollen LandIdee-Artikel geschafft haben. Alle Fotos sind von Peter von Felbert. Er hat mich sogar beim Bügeln fotografiert! Wann passiert das schon? Lieben Dank übrigens an alle Leserinnen für das tolle Feedback!
I want to share some more pictures of the nice fotoshooting I did for LANDIDEE. All pictures were taken by Peter von Felbert. He even took a picture from me ironing. When does that happen normally? By the way, thanks to all readers for the great feedback.