Drucken mit StempelnPrinting with Stamps

Sehr glücklich bin ich endlich über das Fotoshooting berichten zu können, das ich mit der Zeitschrift „LandIdee Wohnen & Deko“ Anfang Mai gemacht habe. Einerseits sind viele, viele schöne Fotos dabei entstanden (davon später mehr) und andererseits habe ich nun endlich wieder Stoffe mit handgeschnitzten Stempel bedruckt. Den großen, doppelten Margeriten Stempel habe ich im Vorfeld entworfen und mit Linolschnitzmessern in die Stempelgummiplatte geschnitten. Anschließend auf Holz, hier eine Sperrholzplatte, geklebt und mit Markierungen versehen, damit ich sie für den Rapportdruck verwenden kann. Gedruckt habe ich auf einem blaugrauen Biobaumwollstoff und auf dem dicken Bio-Canvas, den ich für Taschen und Stoffkörbe verwende. Ich bin mit dem Druckergebnis sehr zufrieden. Wie immer beim Textilhanddruck mit Stempeln ist natürlich bei jedem Abdruck ein Überraschungsmoment dabei, aber das macht es ja genau so interessant. Die Kissen in unterschiedlichen Gößen, den Stoffkorb und auch Stoff nach Laufmetern gibt es in meinem Online Shop (ja!) und bei DaWanda. Die ganze Geschichte zum Nachlesen gibt es auch hier.

I am very happy to finally report in full about a cheery photo shoot I made in May together with „LandIdee Wohnen & Deko“. Besides the fact that a lot of beautiful photos have been taken (more later) I had the chance to print once again with hand-cut stamps. In this case a double stamp of a marguerite that I designed and cut beforehand with carving knives. I mounted the stamp on a plywood board and marked it respectively for printing repeats. I used a beautiful bue-grey organic cotton as well as a organic canvas to print on and the results – I think – are really beautiful. As always with printing by hand and with stamps there is a momtn of surprise in each imprint which makes it so interesting. The pillows in different sizes and the fabric basket are available from my online shop (yes!) and DaWanda. If you want to read the full story you can do that here (sorry German only).

IndianLoveIndianLove

Eine sehr nette Frau hat mir kürzlich einen Stempel zum Drucken geliehen, den sie sich vor mehr als 30 Jahren auf einer Indienreise gekauft hat. Da ich noch nie mit einem dieser Stempel gedruckt habe, war ich natürlich Feuer und Flamme und habe mit dem Stempeln gleich losgelegt. Ohne viel zu überlegen, ist dabei dieses Stück Stoff entstanden. Gedruckt habe ich auf einem sehr alten, ungenutzten Baumwollleintuch, das für dieses romantische Stempelmotiv perfekt ist. Der Holzstempel, auf den das Muster aus Metall montiert ist, hat sich sehr gut in der Hand angefüllt. Das Metall nimmt die Druckfarbe nur begrenzt gut auf bzw. ab, die Druckergebnisse haben eben einen handgedruckten Charme, den ich in diesem Fall auch wirklich mag. Ich müsste definitiv noch viel mehr üben, um so gut zu sein, wie etwa dieser Drucker in Indien.

A friendly woman recently gave me a wood block stamp that she had bought some 30 years ago traveling through India. As I have never printed with such a stamp before I was exicted to try it out. Without much thinking I printed this piece of fabric. It is an very old unused bed linen which just has the perfect feel for this kind of romantic pattern. The stamp itself is made of wood and the metal pattern. It does not grab the ink very well and does not give it off very well too. The results have the typical hand-printed character. But in this case I think this is very nice. And I found out that I would definitely need to stick to it much longer to be an excellent printer like this guy in India.

Großer DrucktischLarge printing table

Diejenigen, die bei unserer Werkstatt-Eröffnung waren, haben ihn ja schon gesehen, dennoch braucht er natürlich eine eigene Vorstellung hier im Blog: unser Drucktisch. Oder wie eine Freundin sagte: „Das ist mal ein Tisch“. Genau, vollkommen richtig. 3 Meter lang und 1,40 Meter breit ist er auch groß genug, um Stoffe in ihrer ganzen Breite aufzulegen. Durch die auf beiden Seiten mittels Muffen befestigbaren Holzleisten haben unsere Siebe auch einen sehr guten Halt, wenn wir drucken. Mit einfacher Kennzeichnung auf der Leiste kann man auch im Handdruckverfahren Rapporte drucken. Erweiterbar ist der Tisch um 0,80 Meter mit einer Extra-Platte. Also einfach nur super Vorraussetzungen zum Drucken und die Realisierung neuer Ideen.

All these nice people who came to our studio opening have already seen it: our large printing table. But I love to write about it here because it is so special for me, a centerpiece for my work. The table is 3m long and 1.4m wide. Ideal for printing running meters of fabric or making some large paper prints. A wood border that is removable allows us to print repeats: the screen frames have a good hold on it and we can mount or sketch repeating marks on it. And we are also able to use it as a normal table! All in all, a really good requisite for realizing lots of new ideas.

QuiltQuilt

Wer mein Blog schon länger liest, erinnert sich vielleicht, dass ich vor einem dreiviertel Jahr eine Menge Stoffe bedruckt habe. Und Miriam (von nomimikri und berlinquilter und Liebling Neukölln und berlin modern quilt guild) hat daraus einen bezaubernden Quilt genäht, den ich erst vor kurzem das erste Mal gesehen habe. Und nun hat sie einen wunderbaren Blogbeitrag dazu verfasst. Danke, Miriam, ich bin total begeistert!

PrometheusPrometheus

Für die dieswöchige Berliner Fashion Week habe ich Prometheus gedruckt (und auch den Hermes). Nicht auf meinen Stoffen,  sondern als Auftragsarbeit für eine Freundin. Ihr Label Harryet Lang zeigt Herrenmode aus Berlin. In ganzer Pracht sind die Kerle dann z.B. am 7.7. beim Friendly Society Circus Fashion Walk zu sehen.

For this week’s Berlin Fashion Week I printed Prometheus (and also Hermes). They are not part of any of my fabrics but are a special order for a friend of mine. Her label Harryet Lang shows men’s fashion made in Berlin. To see the whole guys you can come to the Friendly Society Circus Fashion Walk on the 7th.

Aus einem StempelOut of a stamp

Viele meiner Muster beginnen ihr Musterleben als ein Zeichenentwurf, den ich dann in einen Stempel (hier aus Moosgummi) umsetze. Gefällt mir das Druckergebnis auch noch nach mehrmaligen Drucken, kann es durchaus sein, dass daraus eine Siebdruckvorlage wird. Dazu wandert der Stempel als Foto in ein Vektorgrafikprogramm (wie Inkscape oder Illustrator) und wird zu einem Muster zusammengestellt. Wie im Fall von OUIDAH. So kann ich auch größere Stoffmengen bedrucken.

 Often my patterns start their life as ordinary stamps (here made out of foam). If I like the first printing results on fabric I take a picture of the stamp and import the picture to a vector graphics editor software (like Inkscape or Illustrator). As seen below for OUIDAH I use it here as a master for a new pattern with almost no changes to the original artwork. The printed digital version is than used as a stencil for screenprinting. In this way I can print larger amounts of this pattern onto fabric with a little less endeavor.

Wie ich Weihnachtssterne druckePrinting Christmas stars

Das ist eines meiner jüngsten – und jahreszeitlich auch sehr passenden – Druckprojekte. Übriggebliebene Papiersterne vom letzten Advent habe ich als Vorlage für diesen Stoffdruck verwendet. Und das geht so: die Papiersterne werden eingeölt (ich habe einfaches Sonnenblumenöl verwendet), damit sie sich nicht so leicht in der Druckfarbe auflösen und mehrmals verwendet werden können.

Dann habe ich sie zwischen einen unbelichteten Siebdruckrahmen und den Stoff (aus Naturfasern) gelegt. Und dann geht es schon los mit dem Drucken. Die durch das Sieb gedrückte Farbe sorgt dafür, dass die Vorlage nicht verrutscht. Auf diese Weise können viele Sterne gedruckt werden.

Hat man kein Sieb zur Verfügung, dann kann man es mit einem etwas größer ausgeschnittenen Moosgummistück probieren, das man vollständig mit Farbe einstreicht. Verwendet man die Moosgummivariante, dann beim Drucken direkt am Boden arbeiten. Denn, wenn man auf den Stoff, den Papierstern und die Moosgummidruckplatte eine kleine Holzplatte legt und sich mit dem gesamten Körpergewicht für etwa 5-20 Sekunden darauf stellt, bekommt man bessere Druckergebnisse. Für den nächsten Druck muss man dann aber die Sternvorlage vom Moosgummi vorsichtig lösen, Moosgummi neu einstreichen und am besten einen anderen, trockenen Papierstern als neue Druckvorlage darauf legen. UPDATE: Ab jetzt auch in meinem Shop erhältlich! Und zwar hier!

 Welcome to my new printing project and a little how-to! I used Christmas stars that I found left-over from last year. I usually cut them out from normal white paper (or sometimes origami paper).  Instead of pinning them on a window I used them here as stencils for fabric printing. I started with oiling the paper stars (with ordinary sunflower oil from my kitchen) to protect the paper from dissolving. Doing this, the stars can be used several times for printing.

Than I put a paper star between my fabric (natural fibers) and an unexposed silk screen. Pulling the ink over the screen keeps the star perfectly in its place and you can print many copies of it.

If you do not have a silk screen for printing you can use foam rubber instead. Cut out a piece a little bit bigger than our star. Put ink on it. Put your whole printing project on the floor (yes!). Lay out your fabric, put the paper star and the inked foam rubber stamp on it. Then put a wooden board (maybe from your kitchen, too) over the foam rubber and stand on it while printing. Your printing results will be much better when you exert a lot of pressure on the stamp. For the next print you have to solve the star carefully from the rubber foam and let the star dry. Use a new star for the next print.

UPDATE: the star prints are now available in my shop.

Busy…Busy…

Busy, busy, busy … So kann man die letzten zwei Wochen beschreiben. Also eine Menge war los. Zum einem Vorbereitungen für den Hello Handmade Markt in Hamburg am übernächsten Wochenende, worauf ich mich schon sehr freue. Da gibt es auch wirklich tolle Flyer. Wer in Hamburg ist, soll doch vorbeikommen. Dann war ich wieder einmal einige Siebe belichten. Und habe schon mal eines der neuen Stoffdesigns, CHRISTINA heißt es, ausprobiert. Mir gefällt es supergut, und ich habe schon eine Anfrage für ein T-Shirt bekommen! Dann war ich auch noch mit Camp Pikaland sehr beschäftigt, da gibt es wirklich tolle Kurse! Ich mache einen bei Michelle Fifis vom Patternobserver zu Textildesign, sehr zu empfehlen! Für die Weihnachtszeit habe ich einen neuen Buddy gefunden, Henny aus Semarang in Java. Cool! Gemeinsam schaffen wir unsere Weihnachtsziele! Und ich habe einiges genäht, eine Kleinserie genaugenommen, mehr dazu in Kürze. Da gibt es (auch in Kürze) einen neuen Schnitt mit DIY Anleitung! Dann freue ich mich auch noch über das neue Handmade Kultur! Neben vielen tollen Artikeln gibt es auf Seite 76 auch einen Beitrag über die handmade Hauptstadt Berlin und laKattun wird erwähnt. Auch cool! Und ich bin jetzt Mitglied im knnk, das ist das KreativnetzNeukölln. Darüber freue ich mich auch. So und jetzt fliege ich mal ein paar Tage nach Wien.

 

Recycled CreativityRecycled Creativity

Am Wochenende habe ich noch meine letzte Chance genützt und am Recycled Creativity Stencillia Workshop von Hugo Massari, einem Brasilianer in Berlin, teilgenommen. Er macht beeindruckende Halftone Stencils, an die meine Künste bei weitem nicht heranreichen. Also ich habe zwar versucht, die Folie mit viel Mühe exakt zu schneiden, aber ich brauche mehr Zeit und mehr Geduld. Abbruch also des Versuchs! Dennoch: VoKü, politische Vogelhäuser, Kleidertausch und DIY Schmuck und viel, viel Sonnenschein haben einen schönen Nachmittag in der Wagenburg Lohmühle ergeben.

On the weekend I finally joined the Stencillia Workshop at the Recycled Creativity Festival. Hugo Massari, a Brasilian in Berlin, who really know how to cut out impressive halftone stencils, showed his skills and shared his secrets. I tried to cut out my sketch but I must admit I failed. I need more time and more patience. But nevertheless a beautiful afternoon with clothing swap, political birdhouses, DIY jewellery, a community meal, and much much sunshine.